|
Die Försterei wurde 1714 gegründet, das Haus in
seiner jetzigen Form 1748 gebaut. Es hat in seiner langjährigen
Geschichte vielen Herren und Regierungen gedient, ja es war sogar
einmal französisch, nachdem Napoleon 1807 das "Königreich Westfalen" geschaffen und seinen Bruder
Jerome als König eingesetzt hatte. In den 1970er Jahren wurden die
Forstbezirke neu geordnet; der letzte Förster war Otto Koke, der auch als
Schriftsteller wirkte und zahlreiche Jagdgeschichten, Naturbeschreibungen
und auch Jugendbücher veröffentlicht hat
 |